..................................................................................................................................................................................  
   
  ..................................................................................................................................................................................  
                     
         

 

 

                     
Baulandgewinn ohne Erweiterung
2002 bis 2004

Reserven von EFH-Siedlungsgebieten
erkennen und nutzen. (HDZ-Projekt)
Bundesministerium für Verkehr,
Innovation und Technologie (A),
Land Salzburg
Paul Schweizer als Projektleiter mit
Thomas Pletzer
Paul Raspotnig (Raumplanung)
Raimung Gutmann
(Sozialwissenschaften)

Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts
stehen Möglichkeiten der Mobilisierung
bestehender Grundstücks- bzw.
Wohnraumreserven im Sinne einer
"Innenentwicklung" zwecks Schaffung
zusätzlicher Haushalte, anstelle neuer
Baulanderschließungen innerhalb von
EFH-Siedlungen. Gibt es solche
Potentiale, wie groß sind sie und wie
können sie mobilisiert werden.
Als Fallstudien dienen 3 Siedlungen
(je ca. 70-100 Parzellen) im Land
Salzburg mit unterschiedlichen
regionalen Bedingungen.

   
          Endbericht.pdf   Leitfaden.pdf  
                     
                     
  © bautänzer salzburg winterthur 2012 .. AGB  
  .....................................................................................................................................................................................