|
Das bautänzer architektennetzwerk wurde von Paul Schweizer und Andreas Huber-Maurus 1999
"zwischen Salzburg und Winterthur" gegründet. Damals thematisierten sie bereits die ressourcensparende
Innovation zu Wohnen und Arbeiten am gleichen Ort als Kuratoren der Fachtagung mit dem Lead "Wohnen
und Arbeiten zwischen Salzburg und Zürich", organisiert in Zusammenarbeit mit der GBI Gewrkschaft Bau
Zürich. Ein zweites Symposium folgte dann analog 2000 mit anregendem Austausch über die Grenzen
hinweg in Salzburg, organisiert in Zusammenarbeit mit der Initiative Architektur Salzburg.
Bis heute sind weitere interessante Analysen und Bauten, die Dokumentation mit Best Practise,
z.B. "Umraum Potenziale erkennen und nutzen" oder "Klessheimer Allee" zu neuen, baulich angewandten
Lösungen entstanden.
Die Bandbreite der Projekte reicht inzwischen in den zwei unabhängig geführten Architekturbüros in
Salzburg und Winterthur von der angewandten Forschung, über Konzepte, Studien und Wettbewerbe bis
hin zur pragmatischen Umsetzung (inklusive der konkreten Bauausführung) im Dienste von privaten,
gemeinnützigen oder öffentlichen Bauträgern.
Das Fazit: Der demographische und gesellschaftliche Strukturwandel, wie knapper werdende Ressourcen
oder Finanzen verlangen heute zwingend nach neuen, übergeordneten Strategien im qualitativen Umgang
mit Bestandsstrukturen, von Um- oder Erweiterungsbauten bis hin zum Neubau.
Die Aufgabe bestimmt für uns die Zusammensetzung des jeweiligen Projektteams. Gerne setzen wir unser
Wissen und unsere Kontakte für Sie ein.
In der Website finden sich fokussiert exemplarische Referenzobjekte. Ausführliche, aktuelle Projektlisten
können per E-mail angefordert werden.
Paul Schweizer und Andreas Huber-Maurus |
|